Feuerwehrjugend-Übung Löschangriff Nass

Am Samstag den 09. September 2023 hat die Feuerwehrjugend Königswiesen einen Löschangriff gestartet und hat dabei alle möglichen wasserführenden Geräte ausprobiert. Es wurde eine Löschleitung aufgebaut, die verschiedenen Strahlrohre ausprobiert, das Hydroschild in Betrieb genommen und die Tragkraftspritze bedient. Diese Ausbildung diente dazu, die Jugend für den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten und auf die Handgriffe für einen Brandeinsatz hin zu trainieren. Ganz besonders viel Spaß machte den Jungfeuerwehrmitgliedern das Arbeiten mit dem Hydroschild, bei dem eine Wand aus Wasser entsteht und somit gleichzeitig als Abkühlung dient. Zum Abschluss wurde noch ein Wasserwerfer mithilfe eines Strahlrohres und Verteiler aufgebaut. Die Kameraden der FF Königswiesen bedanken sich bei OBM d.F. Huber Simon, OBM d.F. Kastenhofer Lukas, OBM.F. Leonhartsberger Mario, HFM Freinschlag Florian und HBM d.F. Hüttmannsberger Mathias bei dem Reibungslosen Ablauf der Übung und wünschen den Jugendmitgliedern alles Gute für den Schulstart und bei der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Königswiesen.

Teilen

Weitere Beiträge

Einsätze

Brandeinsatz: Wohnhaus Mayrhof

Mittwoch 21.06.2023 um 17:22 Uhr wurde die FF-Königswiesen zu einem Wohnhausbrand in Mayrhof 8 alarmiert. Die starke Rauchentwicklung beim Brandobjekt, ein Wohnhaus, war bereits vom Einsatzzentrum aus zu sehen. Die Zubringerleitung vom Hydranten Raikasiedlung wurde bei der Anfahrt zum Brandobjekt mitgelegt, eine rasche Versorgung der Angriffstrupps war somit gegeben. Die Brandbekämpfung erfolgte mit 5 C-Rohren, welche auf 3 Seiten des

Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2023

Am 20.01.2023 ging die 152. Jahreshauptversammlung der FF Königswiesen im Gasthof Karlinger über die Bühne. Neben zahlreichen Ehrengästen waren mehr als 80 Kameraden anwesend. Nach dem Jahresrückblick 2022 über Einsätze/Übungen/Veranstaltungen bekamen die Kameraden auch eine Vorschau für das Jahr 2023. Vor der Tür steht nämlich der FF Ball am 03.02.2022 im GH Karlinger – hier sind natürlich alle herzlich eingeladen!