Übungsannahme "Brand landwirtschaftliches Objekt".
Bei der diesjährigen Frühjahrs-Pflichtbereichsübung behandelten wir das Thema “Brand landwirtschaftliches Objekt” sowie “Wasserförderung über längere Wegstrecken”.
Die Feuerwehren Königswiesen und Haid legten eine 600 Meter lange Zubringerleitung von einem Fischteich zum Übungsobjekt. Vom 5000 Liter Faltbecken der FF Königswiesen wurde das Wasser anschließend mit Tauchpumpen und der TS der FF Mönchdorf zu den Tankwägen verteilt. Neben einem umfassenden Außenangriff galt es zwei vermisste Personen unter schwerem Atemschutz im verrauchten Gebäude zu finden und zu retten.
Danke an die Familie Pilz, vulgo Edelhofer, für das bereitstellen des Objektes sowie für die Getränkespende.
Übungsvorbereitung: HBI Hüttmannsberger Karl, OBI Kloibhofer Julian, BI Pollak Dieter, BI d.F. Kastenhofer Martin