Jugend

Feuerwehrjugend-Übung Löschangriff Nass

Am Samstag den 09. September 2023 hat die Feuerwehrjugend Königswiesen einen Löschangriff gestartet und hat dabei alle möglichen wasserführenden Geräte ausprobiert. Es wurde eine Löschleitung aufgebaut, die verschiedenen Strahlrohre ausprobiert, das Hydroschild in Betrieb genommen und die Tragkraftspritze bedient. Diese Ausbildung diente dazu, die Jugend für den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten und auf die Handgriffe für einen Brandeinsatz

Weiterlesen »
Einsätze

Brandeinsatz: Wohnhaus Mayrhof

Mittwoch 21.06.2023 um 17:22 Uhr wurde die FF-Königswiesen zu einem Wohnhausbrand in Mayrhof 8 alarmiert. Die starke Rauchentwicklung beim Brandobjekt, ein Wohnhaus, war bereits vom Einsatzzentrum aus zu sehen. Die Zubringerleitung vom Hydranten Raikasiedlung wurde bei der Anfahrt zum Brandobjekt mitgelegt, eine rasche Versorgung der Angriffstrupps war somit gegeben. Die Brandbekämpfung erfolgte mit 5 C-Rohren, welche auf 3 Seiten des

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Fronleichnamsprozession

Am Donnerstag den 08.06.2023 nahmen 80 Kameraden der FF-Königswiesen und der FF-Haid an der traditionellen Fronleichnamsprozession teil. Kommandant HBI Hüttmannsberger Karl, sowie unser neuer Jugendbetreuer HBM d.F. Hüttmannsberger Mathias dirigierten die Mitglieder der beiden Feuerwehren gekonnt durch die Prozession.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Florianiausrückung 2023

Am Samstag den 06.05.2023 fanden sich 83 Mann der FF-Königswiesen und der FF-Haid in der Pfarrkirche Königswiesen ein, um gemeinsam mit Pfarrer Marek Nawrot die Florianimesse zu zelebrieren. Musikalisch umrahmt wurde diese Ausrückung, zu Ehren unseres Schutzpatrones, von der Musikkapelle Königswiesen. Im Anschluss fand im Gasthaus Karlinger, unter Anteilnahme von BGM DI Gaffl Roland und Brandrat AFK KDT Diesenreither Markus,

Weiterlesen »
Bewerbe

Mühlviertler Alm Kuppelcup

Am Samstag, den 22. April 2023 nahm die FF Königwiesen mit 3 Gruppen beim 4. Mühlviertler Alm Kuppelcup in Mönchdorf teil. Leider konnte sich keine von unseren Gruppen für die KO-Phase qualifizieren. Die FF-Königswiesen bedankt sich bei allen Teilnehmenden, sowie bei den Organisatoren recht herzlich!

Weiterlesen »
Übungen

Pflichtbereichsübung Mittelschule

Am Freitag, den 14.04.2023 wurde in der Mittelschule Königswiesen ein Brand simuliert. 47 Einsatzkräfte von der FF Königswiesen/FF Haid/FF Mönchdorf und FF Unterweißenbach nahmen teil.Unter der Einsatzleitung von Kommandant Hüttmannsberger wurde neben dem Außenangriff auch eine doppelte Menschenrettung durchgeführt (Teleskopmastbühne + Leiter). Danke an die Leitung der Mitteschule für die Durchführung der Übung und an allen Kameraden/innen für ihren Einsatz!

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2023

Am 20.01.2023 ging die 152. Jahreshauptversammlung der FF Königswiesen im Gasthof Karlinger über die Bühne. Neben zahlreichen Ehrengästen waren mehr als 80 Kameraden anwesend. Nach dem Jahresrückblick 2022 über Einsätze/Übungen/Veranstaltungen bekamen die Kameraden auch eine Vorschau für das Jahr 2023. Vor der Tür steht nämlich der FF Ball am 03.02.2022 im GH Karlinger – hier sind natürlich alle herzlich eingeladen!

Weiterlesen »
Bewerbe

Nasslösch­bewerb Unterweißenbach

Bei einem „FF Bewerb“ geht es ja darum in möglichst kurzer Zeit eine Versorgungs.- bzw.Löschleitung aufzubauen. Bei den meisten Wettbewerben findet das aber ohne aktivenWassereinsatz statt – nicht so beim „Nasslöschbewerb“. Hier wird zum normalen-trockenen Ablauf Wasser angesaugt, befördert und zum Brand bekämpfen benutzt. Unsere Bewerbsgruppe stellte sich dieser Aufgabe und nahm mit Bravour teil. Die FF-Königswiesen bedankt sich bei

Weiterlesen »
Jugend

FF – ortsintere Jugendlager

Im Sommer 2022 war es wieder einmal so weit, dass ortsinterne FF-Jugendlager ging über die Bühne.War doch im Jahr 2021 das Bezirksjugendlager aufgrund von Corona ausgefallen.Dementsprechend traten die jungen FF-Burschen voller Freude die zweitägige Zeltnacht an.In Betreuung von Jugendleiter BI Gottfried Lindner und seinen Helfern wurde das letzte Juliwochenende in Spiel- und Spaßaktivitäten umgewandelt! Nach der traditionellen Sonntagsabschlusswandertag bekamen unsere

Weiterlesen »
Jugend

Jugend Feuerwehr­leistungs­abzeichen Gold (J-FLA Gold)

Die allgemeinbekannte „Feuerwehrmatura“ – das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold gibt es auchanalog für die Jugend. Das J-FLA Gold ist das höchste Abzeichen, das ein Jungendkamerad/inerreichen kann. Hahn Florian, Haider Simon, Riegler Fabian, Riegler Tobias, Stocker Kevin stellten sichdieser Herausforderungen am 15.10.2022 in Grünbach. Neben Brand, Technik und Katastropheneinsatzausbildung wurde auch ein spezielles Augenmerk auf Feuerwehrtaktik gelegt. Durch eine intensive Ausbildung durch unsere

Weiterlesen »

Beliebt