Atemschutz-Leistungs­abzeichen in GOLD

Erstmals in der Feuerwehr Königswiesen wurde das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold absolviert. Zwei Trupps aus jeweils drei Mitgliedern nahmen am 07.05.2022 an der Prüfung teil.
Wie bei den bereits abgeschlossenen Prüfungen (Bronze & Silber) mussten einige Fragen des Feuerwehrwesens beantwortet werden ehe die praktische Prüfungsstecke absolviert werden konnte. Zusätzliche mussten die Trupps noch die Geräteüberprüfung/Dichtheitsprüfung durchführen.
Der gewissenhaften Ausbildung durch unseren Atemschutz-Kommandanten BI Kriechbaumer Helmut ist es zu verdanken, dass alle Kammeraden das Abzeichen erfolgreich abschließen konnten.

Beschreibung Bild 1: (Fotoquelle: FF Königswiesen)
v.l.n.r.: AW Kastenhofer Martin, BI Pollak Dieter, HBI Hüttmannsberger Karl

Beschreibung Bild 2: (Fotoquelle: FF Königswiesen)
v.l.n.r.: OBR Wurmtödter Thomas (Bezirksfeuerwehrkommandant), BI Pollak Dieter, BI Kloibhofer Julian, LM Schartmüller Markus, HBI Hüttmannsberger Karl, HAW Matthias Tucho (Hauptbewerter)

Beschreibung Bild 3: (Fotoquelle: FF Königswiesen)
Praktische Einsatzübung

Teilen

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Floriani-Ausrückung

Die FF Königswiesen lud heuer, am Samstag den 07.05.2022 zur Gerätesegnung mit Feldmesse und pflichtbereichsübergreifender Florianiausrückung mit der FF Haid und der FF Mönchdorf, in die Herbergerhalle ein. Mit diesem Gottesdienst, der von der Musikkapelle Königswiesen feierlich umrahmt wurde, durften wir unser neues Bezirksstützpunktfahrzeug den 100kVA Stroma (Stromanhänger) feierlich in seine Indienststellung übergeben. Im Anschluss segnete Feuerwehrkurat Mag. Marek Nawrot

Jugend

FF – ortsintere Jugendlager

Im Sommer 2022 war es wieder einmal so weit, dass ortsinterne FF-Jugendlager ging über die Bühne.War doch im Jahr 2021 das Bezirksjugendlager aufgrund von Corona ausgefallen.Dementsprechend traten die jungen FF-Burschen voller Freude die zweitägige Zeltnacht an.In Betreuung von Jugendleiter BI Gottfried Lindner und seinen Helfern wurde das letzte Juliwochenende in Spiel- und Spaßaktivitäten umgewandelt! Nach der traditionellen Sonntagsabschlusswandertag bekamen unsere